23.08.2019 in Kommunales
Bei der konstituierenden Sitzung am 22.8.2019 der Verbandsgemeinde Lambrecht wurden die Ratsmitglieder durch Verbandsgemeindebürgermeister Kirr per Handschlag verpflichtet. Bei der anschließenden Wahl Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten, wurde zuerst Sybille Höchel, CDU, von Rene Verdaasdonk vorgeschlagen. Nach ihrer Wahl zur 1. Beigeordneten, schlug Ralf Kretner, CDU, Erich Pojtinger als Beigeordneten vor. Mit 17 Ja, 6 Nein und einer Enthaltung wurde Pojtinger zum Beigeordneten der VG Lambrecht gewählt. Ein gutes Zeichen das die Koalition aus SPD und CDU auf sicheren Füßen steht. Nach der Amtsübergabe an die beiden neuen Beigeordneten wurden die scheidenden Beigeordneten Hans Werner Rey und Hans Seiberth mit stehendem Applaus verabschiedet. Pojtinger will mit allen Ratsmitgliedern konstruktiv und vertrauensvoll zusammenarbeiten.
22.08.2019 in Ortsverein
Die Informationsveranstaltung der SPD Elmstein am 20.08.2019 um 19.30 Uhr im Sportheim des SVI war gut besucht. Der Vorsitzende Erich Pojtinger reflektierte das gute Ergebnis der Gemeinderatswahl im Mai. Besonderes Highlight ist die Wahl von Rene Verdaasdonk zum Bürgermeister von Elmstein. In der Verbandsgemeinde ist die SPD Elmstein mit 2 Ratsmitgliedern gut vertreten und wird den Beigeordneten stellen. Lediglich im Kreis wird das Lambrechter Tal nicht mehr so zahlreich vertreten sein.
Der neue Bürgermeister Rene Verdassdonk, der am 5. September offiziell vereidigt wird, nutzte die Gelegenheit, den 30 Anwesenden den derzeitigen Stand in der Gemeinde darzustellen.
Er wünscht sich für den neuen Gemeinderat eine gute Zusammenarbeit mit allen Gemeinderäten. Er hätte sich auch gewünscht, dass neben der CDU auch die SWG bereit gewesen wären, einen Beigeordneten zu stellen. Die SWG wies diesen Wunsch schroff ab.
Verdaasdonk stellte dar, dass sich im Vorfeld Gedanken darüber gemacht wurden welche Themen in den nächsten fünf Jahren in Angriff genommen werden müssen. Die Gemeinde wird gezwungen sein, die schlechte finanzielle Lage aus eigener Kraft zu verbessern. Hilfe vom Kreis und Land wird nicht zu erwarten sein. Um die Handlungsfähigkeit sicherzustellen sind alle Anstrengungen zu unternehmen um die Fremdenverkehrsinfrastruktur zu verbessern und Gewerbe anzusiedeln. Dazu ist es notwendig die Bebauungspläne zu überarbeiten und entsprechende Gebiete auszuweisen.
Einen ersten Dämpfer muss die Gemeinde hinnehmen, indem die Aufstockung des Investitionsstockes für den Ausbau der Dorfstraße von der ADD abgelehnt wurde. Dies wird der Gemeinde eine große zusätzliche Finanzlücke bescheren.
Der Ausbau des Dorfgemeinschaftshauses in Iggelbach wird finanzieller Aufwendung bedürfen, ebenso wie die Erhaltung der Brücken. Hier muss nach neuen Wegen gesucht werden.
Die ärztliche Versorgung in Elmstein scheint gesichert zu sein, da die notwenige Anzahl von Arztstellen in der Gemeinde verbleibt. Leider wird die Apotheke in Elmstein Ende 2019 schließen. Es ist leider nicht gelungen eine Nachfolge zu sichern. Angedacht ist derzeit die Einrichtung einer Rezeptsammelstelle um die Versorgung der Gemeinde mit Medikamenten zu sichern.
Besonders wichtig und unterstützenswert ist dem neuen Bürgermeister das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Ein schönes Dorfbild kann nur in gemeinsamer Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Gemeinde erreichbar sein.
In der anschließenden Diskussion ging es u die Themen Bushaltestellen, Tourismusförderung, Erarbeitung von Verkehrskonzepten, das Freihalten von Wegen und Plätzen und die Zusammenarbeit mit dem Forst im Bereich der Wanderwege.
Verdaasdonk lobte die bisherige Zusammenarbeit mit der Verwaltung und freut sich auf die weitere Kommunikation.
Auch die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte er verbessern. Medium dazu wäre ein Mitteilungsblatt und die rege Beteiligung und Teilnahme an den Gemeinderatssitzungen.
Die Anwesenden resümierten: Eine gute informative Veranstaltung die Lust auf mehr macht.
Werner Gabler
08.08.2019 in Aktuell
Warum sollte ich mich jetzt mit dem neuen Kinderzuschlag beschäftigen?
„Der neue Kinderzuschlag unterstützt Geringverdienende mit Kindern spürbar. Wer den Kinderzuschlag bekommt, kann zudem von den KiTa-Gebühren befreit werden und weitere Leistungen, etwa die150 Euro für Schulmaterialen pro Jahr, erhalten. Unterm Strich bringt der Kinderzuschlag deutlich mehr Geld in die Haushaltskasse. Zwar sind weitere, beherzte Schritte nötig, um allen Kindern ein gutes Aufwachsen und soziale Teilhabe zu ermög lichen. Jetzt kommt es aber darauf an, dass möglichst viele Familien von den Verbesserungen erfahren und den Zuschlag auch beantragen.“
Mehr dazu unter: https://www.dgb.de/search?search_text=kinderzuschlag
Im Internet bieten die Seiten www.familienkasse.de bzw. www.kinderzuschlag.de weitere Informationen, u.a. ein ausführliches „Merkblatt Kinderzuschlag“. Sehr informativ ist auch die Seite www.familienportal.de des Familienministeriums.
21.06.2019 in Partnerschaften
Im Verbandsgemeinderat Lambrecht (Pfalz) wollen CDU und SPD auch nach der Kommunalwahl ihre Koalition fortsetzen. Ein entsprechender Vertrag wurde am Montag, 17.6.2019 in der Verbandsgemeindeverwaltung im Beisein von Verbandsbürgermeister Manfred Kirr sowie den beiden Beigeordneten Hans-Werner Rey und Hans Seiberth unterschrieben. Unterzeichner waren für den CDU-Gemeindeverband Lambrecht Ralf Kretner und Sybille Höchel, und für den SPD-Gemeindeverband Erich Pojtinger und Rene Verdaasdonk.
Die erfolgreiche Arbeit der letzten 20 Jahre soll fortgesetzt werden. Für die CDU bewirbt sich Sybille Höchel um den 1. Beigeordneten, für die SPD bewirbt sich Genosse Pojtinger um den 2. Beigeordneten der VG Lambrecht.
21.06.2019 in Ortsverein
Die Bürgerinnen und Bürger von Elmstein haben Rene Verdaasdonk zu ihrem neuen Bürgermeister gewählt. Mit über 55 % ein wirklich gutes Ergebnis und ein schöner Vertrauensvorschuss.
Rene bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern, aber insbesondere bei seiner Mannschaft die ihn tatkräftig unterstützt hat.
Ziel des neuen Bürgermeisters ist es Vertrauen zu schaffen und Gräben zu überbrücken. Nur gemeinsam mit allen Ratsmitgliedern wird es gelingen die anstehenden Probleme anzugehen.
Die SPD-Fraktion hat ihm bereits die volle Unterstützung zugesichert.
Bei der gestrigen Wahlnachlese im Gasthof Pfälzer Hof feierten die Anwesenden ihren "Holländer" und auch das ein oder andere Freudentränchen ließ sich nicht verdrücken. Martina Gabler überreichte dem Rene ein rotes Dienstfahrrad, das Bürgermeister Mobil. Dies ist zwar noch ein bisschen klein, aber Verdaasdonk kennt sich ja mit Düngemittel aus und wird es schon zum Wachsen bringen.
Isabel Mackensen
E-Mail: isabel.mackensen@bundestag.de
Homepage: https://isabel-mackensen.de/
Facebook: https://www.facebook.com/IMackensen/
Besucher: | 30065 |
Heute: | 10 |
Online: | 1 |