Ortsverein
07.10.2020 in Ortsverein
Gestern Abend am 6.10.2020 fand in Iggelbach im Pfälzer Hof eine Mitgliederversammlung der SPD Elmstein statt. Dem Wirt Werner Steigert ein herzliches Dankeschön, das er trotz Ruhetag für unsere Mitgliederversammlung öffnete.
Für die anstehenden Versammlungen zur Kür der Bundestagskandidatinnen und Kandidaten wurden Delegierte gewählt. Bürgermeister Verdaasdonk berichte nach einem Jahr im Amt von den Dingen die auf den Weg gebracht wurden und den anstehenden Maßnahmen. Da wären die Umstellung auf LED Beleuchtung und damit verbunden auch die Umstellung auf wiederkehrende Beiträge bei Straßenausbaumaßnahmen. Natürlich auch die Themen Altes Schulhaus Iggelbach und Grundschule Elmstein.
Der SPD Kandidat für die Wahl zum Verbandsbürgermeister, Jürgen Schlupp, stellte den Anwesenden seine Themen vor, mit denen er, sollte er gewählt werden, die Verbandsgemeinde voranbringen will. Themen waren unter anderen: Radwegenetz in der VG Lambrecht und Verknüpfung mit Nachbarkommunen, Sicherung der Wasserversorgung und weitere Stärkung der Feuerwehren. Dies macht gerade auch wegen des Klimawandels und der damit verbundenen höheren Waldbrandgefahr im Sommer Sinn.
Der Beigeordnete der VG Lambrecht Pojtinger berichtete über die Auswirkungen des kurzen Wassernotstandes in Iggelbach und den damit erforderlichen Maßnahmen. Hier lobte er die FFW für deren Einsatz um die Wasserversorgung für Iggelbach sicherzustellen. Der Breitbandausbau nimmt Fahrt auf und damit gibt es auch Unklarheiten. Diese erläuterte Pojtinger ausführlich und beantwortete kompetent alle Fragen. Um den Bürgern von Schwarzbach Zugang zum Mobilfunknetz zu ermöglichen, hat Pojtinger Kontakt mit dem Kommunalbeauftragten für die Gemeinde Elmstein aufgenommen.
Der Vorsitzende Erich Pojtinger ehrte Werner Gabler für 40 Jahre SPD-Mitgliedschaft. Hierbei erwähnte Pojtinger die besonderen Leistungen von Gabler und seinen Einsatz für die Gemeinde. Pojtinger hofft noch lange mit Gabler im Sinne der SPD und zum Wohle Elmsteins zusammenarbeiten zu können.
24.02.2020 in Ortsverein
Auf dem Freizeitgelände stand ein großer Weidenbaum, der in einem sehr bedenklichen Zustand war. Totholz im Geäst und Pilzbefall zeigten, dass die Standsicherheit nicht mehr gegeben war. Daher musste der Baum gefällt werden. Der Abtransport des Holzes und das Entfernen des Stumpfes hätte der Gemeinde Geld gekostet. Bürgermeister Rene Verdaasdonk hatte die Idee aus dieser Situation etwas Positives zu entwickeln. Der Holzabschnitt wurde im angrenzenden Biotop gestapelt und dient so Vögeln und Kleintieren als Unterschlupf und als Insektenhotel gegen das Insektensterben.
Der Baumstupf wurde auf eine Höhe gekürzt, die es erlaubt eine Tischplatte anzubringen. Die SPD Elmstein war bereit diese Tischplatte zu sponsern.
Entstanden ist ein attraktiver großer Stehtisch, der sicherlich von den Elmsteinern und Gästen angenommen wird. So wurde aus der Not den Baum fällen zu müssen ein Blickfang im Freizeitgelände und dabei wurde noch Geld eingespart.
Rene Verdaasdonk dankt den Beteiligten, den Mitarbeitern des Bauhofes, Karl Haag und Peter Leising fürs fällen, sägen und die Fertigung der Tischplatte und der SPD Elmstein für das Sponsoring.
Am heutigen Samstag wurde dann auch vom SPD-Vorstand der Tisch direkt eingeweiht. Standfestigkeit ist Programm, für den Tisch und die SPD.
v.l.n.r.: Rene Verdaasdonk, Jürgen Ruf, Werner Gabler, Daniela Lendle, Regina Zimmer, Erich Pojtinger, Lucien Spill
23.01.2020 in Ortsverein
Mitgliederversammlung in Iggelbach gut besucht
Erich Pojtinger als Vorsitzender bestätigt, als Stellvertreterin Regina Zimmer gewählt
Bei der gutbesuchten Mitgliederversammlung des SPD Ortsvereins Elmstein am 22. Januar 2020 im Sportheim Iggelbach resümierte der Vorsitzende das gute Ergebnis der Kommunalwahl für die Gemeinde Elmstein. Pojtinger zeigte sich besonders erfreut, dass es gelungen ist mit Rene Verdaasdonk einen SPD-Bürgermeister stellen zu können. Die SPD konnte im Gemeinderat einen Sitz hinzu erringen. Die Zusammenarbeit im Gemeinderat funktioniert mit der CDU hervorragend. Die SWG hingegen nimmt bei den Fraktionssitzungen für alle Parteien nicht teil. Diese Sitzungen werden anberaumt, um die Ratsmitglieder jederzeit auf den laufenden Stand zu halten und um zukunftsweisende Themen besprechen zu können.
Die Mitgliederentwicklung im Ortsverein ist, trotz des Gegenwindes aus der Bundesebene, stabil. Es sind Eintritte zu verzeichnen.
Als herauszugreifende Veranstaltungen hob er die engagierte Mitarbeit im Kommunalwahlkampf, die gelungene 1.Mai-Veranstaltung, die Mitgliederehrungen durch Kurt Beck, den Bürgerdialog in Speyerbrunn und den Neujahrsempfang hervor.
Bürgermeister Verdaasdonk gab einen Überblick über die anstehenden Themen in der Gemeinde. Es wurde eine Bürgerinformation erstellt, die zukünftig allen Neubürgern einen Überblick über die Struktur der Gemeinde geben soll, damit man sich direkt heimisch fühlen kann. Des Weiteren ist ein Newsletter in Planung, der die Bürgerinnen und Bürger, über die aktuellen politischen Ereignisse informieren soll. Verdaasdonk hat für den brandschutztechnisch notwendigen Aus- und Umbau des Dorfgemeinschaftshauses in Iggelbach einen Antrag auf Gelder aus dem Investionsstock an die zuständigen Stellen eingereicht. Sollte dieser abgelehnt werden, muss man nach Alternativlösungen suchen. Der Erhalt des Gemeinschaftshauses als Begegnungsstätte ist nach seiner Auffassung eine Pflicht für die Gemeinde und keine freiwillige Leistung.
Bei den anschließenden Neuwahlen wurden Erich Pojtinger als Vorsitzender, Monika Marx als Kassiererin und Werner Gabler als Schriftführer in ihren Ämtern bestätigt. Regina Zimmer aus Elmstein wurde als neue stellvertretende Vorsitzende gewählt. Der Vorstand wird komplettiert durch die Ausschussmitglieder Rita König, Stefan Lendle, Angelika Flockerzi und Joachim Freitag. Rene Verdaasdonk und Lucien Spill stellten sich als Revisoren zur Verfügung.
Für die anstehenden Wahlentscheidungen in der VG, dem Kreis und den Landtagswahlen 2021 wurden die Delegierten und Vertreter für die entsprechenden Gremien gewählt.
Pojtinger dankte dem ausscheidenden Vorstandskollegen Jürgen Ruf sowie den Revisoren Stefan Findeisen und Manfred Schmidt für ihre langjährige Mitarbeit und versüßte den Abschied mit einem Weinpräsent.
Stefan Findeisen wurde unter dem Beifall der Anwesenden für 40 jährige Mitgliedschaft geehrt.
22.08.2019 in Ortsverein
Die Informationsveranstaltung der SPD Elmstein am 20.08.2019 um 19.30 Uhr im Sportheim des SVI war gut besucht. Der Vorsitzende Erich Pojtinger reflektierte das gute Ergebnis der Gemeinderatswahl im Mai. Besonderes Highlight ist die Wahl von Rene Verdaasdonk zum Bürgermeister von Elmstein. In der Verbandsgemeinde ist die SPD Elmstein mit 2 Ratsmitgliedern gut vertreten und wird den Beigeordneten stellen. Lediglich im Kreis wird das Lambrechter Tal nicht mehr so zahlreich vertreten sein.
Der neue Bürgermeister Rene Verdassdonk, der am 5. September offiziell vereidigt wird, nutzte die Gelegenheit, den 30 Anwesenden den derzeitigen Stand in der Gemeinde darzustellen.
Er wünscht sich für den neuen Gemeinderat eine gute Zusammenarbeit mit allen Gemeinderäten. Er hätte sich auch gewünscht, dass neben der CDU auch die SWG bereit gewesen wären, einen Beigeordneten zu stellen. Die SWG wies diesen Wunsch schroff ab.
Verdaasdonk stellte dar, dass sich im Vorfeld Gedanken darüber gemacht wurden welche Themen in den nächsten fünf Jahren in Angriff genommen werden müssen. Die Gemeinde wird gezwungen sein, die schlechte finanzielle Lage aus eigener Kraft zu verbessern. Hilfe vom Kreis und Land wird nicht zu erwarten sein. Um die Handlungsfähigkeit sicherzustellen sind alle Anstrengungen zu unternehmen um die Fremdenverkehrsinfrastruktur zu verbessern und Gewerbe anzusiedeln. Dazu ist es notwendig die Bebauungspläne zu überarbeiten und entsprechende Gebiete auszuweisen.
Einen ersten Dämpfer muss die Gemeinde hinnehmen, indem die Aufstockung des Investitionsstockes für den Ausbau der Dorfstraße von der ADD abgelehnt wurde. Dies wird der Gemeinde eine große zusätzliche Finanzlücke bescheren.
Der Ausbau des Dorfgemeinschaftshauses in Iggelbach wird finanzieller Aufwendung bedürfen, ebenso wie die Erhaltung der Brücken. Hier muss nach neuen Wegen gesucht werden.
Die ärztliche Versorgung in Elmstein scheint gesichert zu sein, da die notwenige Anzahl von Arztstellen in der Gemeinde verbleibt. Leider wird die Apotheke in Elmstein Ende 2019 schließen. Es ist leider nicht gelungen eine Nachfolge zu sichern. Angedacht ist derzeit die Einrichtung einer Rezeptsammelstelle um die Versorgung der Gemeinde mit Medikamenten zu sichern.
Besonders wichtig und unterstützenswert ist dem neuen Bürgermeister das Engagement der Bürgerinnen und Bürger. Ein schönes Dorfbild kann nur in gemeinsamer Zusammenarbeit zwischen Bürgern und Gemeinde erreichbar sein.
In der anschließenden Diskussion ging es u die Themen Bushaltestellen, Tourismusförderung, Erarbeitung von Verkehrskonzepten, das Freihalten von Wegen und Plätzen und die Zusammenarbeit mit dem Forst im Bereich der Wanderwege.
Verdaasdonk lobte die bisherige Zusammenarbeit mit der Verwaltung und freut sich auf die weitere Kommunikation.
Auch die Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte er verbessern. Medium dazu wäre ein Mitteilungsblatt und die rege Beteiligung und Teilnahme an den Gemeinderatssitzungen.
Die Anwesenden resümierten: Eine gute informative Veranstaltung die Lust auf mehr macht.
Werner Gabler
21.06.2019 in Ortsverein
Die Bürgerinnen und Bürger von Elmstein haben Rene Verdaasdonk zu ihrem neuen Bürgermeister gewählt. Mit über 55 % ein wirklich gutes Ergebnis und ein schöner Vertrauensvorschuss.
Rene bedankt sich bei allen Wählerinnen und Wählern, aber insbesondere bei seiner Mannschaft die ihn tatkräftig unterstützt hat.
Ziel des neuen Bürgermeisters ist es Vertrauen zu schaffen und Gräben zu überbrücken. Nur gemeinsam mit allen Ratsmitgliedern wird es gelingen die anstehenden Probleme anzugehen.
Die SPD-Fraktion hat ihm bereits die volle Unterstützung zugesichert.
Bei der gestrigen Wahlnachlese im Gasthof Pfälzer Hof feierten die Anwesenden ihren "Holländer" und auch das ein oder andere Freudentränchen ließ sich nicht verdrücken. Martina Gabler überreichte dem Rene ein rotes Dienstfahrrad, das Bürgermeister Mobil. Dies ist zwar noch ein bisschen klein, aber Verdaasdonk kennt sich ja mit Düngemittel aus und wird es schon zum Wachsen bringen.
Isabel Mackensen
E-Mail: isabel.mackensen@bundestag.de
Homepage: https://isabel-mackensen.de/
Facebook: https://www.facebook.com/IMackensen/
Besucher: | 30065 |
Heute: | 27 |
Online: | 1 |