Hintergründe zu unserer Entscheidung.
Der Demografische Wandel ist in aller Munde. Ein Thema was sich auch perfekt für Diskussionen eignet. Es ist einen Wandel und wir fühlen uns somit nicht direkt davon bedroht. Er kommt irgendwann in der Zukunft auf uns zu.
Bis dann die Symptome schmerzhaft spürbar werden, wie im Falle der Kindertagesstätten in unserer Gemeinde. Der Rückgang der Anzahl der Kinder wird zu Problemen führen alle 4 KiTa’s zu erhalten.
Wir als SPD haben uns in den letzten Monaten sehr stark bemüht, alle Daten und Fakten nachvollziehbar auf dem Tisch zu bekommen, was kein einfaches Unterfangen war. Bis nun zum Entscheidungsvorschlag für die Gemeinderatssitzung sind immer wieder neue Daten und Fakten auf dem Tisch gekommen, die bei wiederholtem Nachfragen in der Vorbereitungsphase verneint wurden, oder nicht angegeben wurden.
Nun haben wir eine Beschlussvorlage bekommen mit folgenden Fehlern:
- Der Betrieb einer 3-gruppigen Einrichtung ist günstiger…
Die dargelegte Einsparung bei den Personalkosten kann nur bedeuten, dass weniger Erzieher für mehr Kinder zuständig sind. Dies passt nicht zu den aufgeführten ‚pädagogischen Gründen‘ und sicherlich nicht zu unseren Wunsch nach eine Erweiterung des Angebots.
Es ist noch nicht ansatzweise bekannt, was der Umbau der kommunale KiTa kosten wird. Somit ist auch nicht errechenbar, dass Gebäudekosten eingespart werden.
- Zuschüsse für den Umbau über das Jahr 2014 hinaus.
Bis zuletzt wurde uns versichert, dass eine Kostenbeteiligung vom Land bis 2015 gesichert sei. Nur weil anscheinend eine zügigere Schließung von Iggelbach gewünscht wird, heißt das noch nicht, dass die Förderrichtlinien vom Land geändert werden.
- Die Trägerschaft müsste die Ortsgemeinde Elmstein übernehmen:
Die Zahlen aus den letzten Jahren belegen, dass die KiTa’s in kirchliche Trägerschaft weniger Kosten verursachen als die Kommunale.
- Es ist damit zu rechnen, dass die Belegungszahlen des Iggelbacher Kindergartens weiter zurückgehen.
Die Statistiken beweisen eindeutig, dass die zu erwartenden Zugänge anhand der Geburtszahlen in Iggelbach konstant bleiben.
Sollte die Gemeinde nicht in der Lage sein, finanziell den Erhalt der kirchlichen Kindertagestätten zu ermöglichen, was immer noch nicht genau berechnet und belegt ist, haben wir uns dafür stark gemacht:
- einen möglichst geordneten und sanften Übergang von Iggelbach zum kommunalen KiTa in Elmstein zu erreichen
- durch die Entstehung einer dreistufigen kommunaler KiTa ein verbessertes Angebot, was Öffnungszeiten und Urlaubsvertretungen betrifft, sicherzustellen.
Beide Punkte sind in die Beschlussvorlage nicht mehr aufgenommen.
Uns Gemeinderäten wird abgefordert eine Entscheidung zum Ausbau des kommunalen Kindergartens zu treffen. Es liegen für den Ausbau in Elmstein noch nicht einmal Pläne oder Kostenschätzungen vor, geschweige denn Angebote, obwohl wir bereits vor Monaten darauf gedrängt haben, diese Zahlen vorzubereiten. Oder anders ausgedrückt: Wir sollen eine Entscheidung treffen, ohne zu wissen was es kostet. Dies lässt eine Zusage über Kosteneinsparungen befremdlich erscheinen.
Wir können auf Basis einer Fehlerhaften und unvollständigen Beschlussvorlage, ohne konkrete Zahlen was die Kosten betrifft, dieser Vorgehensweise nicht zustimmen.